Modul 3: Bauschädend

Das den ersten Abschnitt abschließende Modul widmet sich Bauschäden und den Möglichkeiten der Schadensminimierung und Risikominderung.

Lernziele:

  • Aufzeigen der häufigsten Fehler auf Baustellen
  • Vorzeitiges Erkennen von Fehlern
  • Nachträgliche Sanierungsmaßnahmen in Abstimmung aller bauphysikalischen Bereiche
  • Richtige Verarbeitung bei Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz

Inhalt:

  • Baurechtliche Vorschriften
    • CE – Kennzeichnung
    • ÜA Kennzeichnung / Nachweisführung
    • Warum rechtlich relevant?
  • Planung
    • Anforderungen an die Planung
    • Mangelhafte Planung
    • Rechte und Pflichten eines Planers
    • Rechte und Pflichten eines Verarbeiters
  • Wände
    • Anschlüsse
    • Fugen
    • Einbauten
    • Installationen
    • Nassräume / Feuchteschutz
    • Zargeneinbau
  • Trockenputz
    • Ausführungsqualitäten
  • Decken
    • Abhängungen
    • Einbauten
    • Anschlüsse
    • Prüfungen
    • Nachweisführung den Trockenbauers
  • Dachgeschoßausbau
    • Winddichtheit
    • Dampfbremse
    • Durchdringungen

Referenten:

DI Andreas Tichy

Dauer:

1 Tag

Termin:

10.12.2025

Ort:

TGM - V420
Wexstraße 19-23
1200 Wien