Modul 6: Wärmeschutz

Lernziele:

  • Ausführliche Vermittlung der Grundbegriffe im Wärmeschutz wie Wärmeleitfähigkeit oder U-Werte
  • Umgang mit normativen Grundlagen
  • Einblick in die Europäische Gebäuderichtlinie
  • Besserer Wärmeschutz für neue und bestehende Gebäude
  • Wissen über die Auswirkungen von Feuchte- und Kondensationsschäden und wie man diese vermeidet

Inhalt:

  • Bauphysikalische Grundlagen und Begriffe
    • Luftfeuchtigkeit
    • Wasserdampfdiffusion
    • Kondensation
    • Wärmeschutz
    • Wärmeleitfähigkeit
  • Außenwände/Dachgeschoß / oberste Geschoßdecke
    • Dampfbremse
    • sd-Wert
    • µ-Wert
    • Diffusionsberechnung (Glaser, Taupunkt)
    • Luftdichtheit
    • Winddichtheit
    • Konvektiver Feuchtetransport
    • Wärmebrücken
    • Schimmel
    • Feuchtebilanz
    • Berechnung U-Werte

Referenten:

DI (HTL) Kurt Danzinger
DI Dieter Werner

Dauer:

1,5 Tage

Termin:

24.2. und 25.2.2026

Ort:

MA 39
Rinnböckstraße 13-15
1110 Wien